Über die Veranstaltung
Organisator ist der Fachverband GFF Baden-Württemberg. Die geladenen Referenten vermitteln praktisches Wissen in den Bereichen Glasbau, Fensterbau, Fassadenbau. Bei jedem Programmpunkt ist ausreichend Zeit für den Austausch eingeplant. Zudem trifft man sich am Abend in geselliger Runde. Zum ersten Mal findet die beliebte Veranstaltung im Hybrid-Format statt: in Präsenz und digital. So können noch mehr Interessierte teilnehmen, denn vor Ort ist die Anzahl der Personen auf 100 beschränkt. Sichern Sie sich gleich Ihren Platz!

Programm – eine Auswahl
Tag 1 (23. März)
Anschlüsse an Fenster und Rollläden (Harry Luik)
Bodenschwellen – Theorie und Praxis (Werner Tober)
Durch gute Planung Kondensat bei Kasten- und Verbundfenstern vermeiden (Richard Weiß)
Tag 2 (24. März)
Ganzglasgeländer – Konstruktionsansätze (Bernhard Feigl), 9:55–10:55 Uhr
Lüftung und Probleme an Hebeschiebetüranlagen (Jürgen Sieber)
Druckentspanntes Wärmeschutzglas (Jochen Weiß)
Schallschutz beim Fenster“ (Marc Klatecki)
Glaskratzer (Jens Schneider)
Rund um den Begriff Wert – Glaskunstbewertung (Hans Zech)
Untere Bauanschlüsse an Fenster- und Türelemente (Sven Gallmann)