Unternehmensvideo
Unser Unternehmensvideo zeigt, wer und was hinter Glas Marte steckt, und gibt Einblicke in die Produktion 4.0.

Klares Bekenntnis zu
Transparenz
Glas Marte steht für Transparenz. Wir sorgen für einen klaren Durchblick. Mit unseren Verglasungen, aber auch was Kosten, Planungshilfe und Montageanleitungen betrifft.
Einfachheit
Wir mögen es einfach. Unsere Lösungen sind praktisch in der Anwendung und simpel in der Montage. Die Vorfertigung im Werk, Komplettangebote und die umfassende Begleitung unserer Kunden von der Anfrage bis zur Fertigstellung garantieren langlebige Produkte und zufriedene Endkunden.
Design
Glas Marte bietet keine Waren von der Stange. Unser Angebot punktet mit Innovation und einem hohen Maß an Ästhetik, um den Bedürfnissen moderner Architektur bestmöglich nachzukommen. Wir beobachten genau und setzen zukunftsweisende Trends.

Rudolf Marte gründet in Bregenz, in der Fischergasse 1, eine Tischlerei und Glaserei. Das Startkapital für den Ein-Mann-Betrieb: fachliches Können, der Wille zu harter Arbeit und nur das notwendige Handwerkszeug.
Der Betrieb wendet sich immer mehr der Glasverarbeitung zu. Glaserei, Glasschleiferei und vor allem Reparaturverglasungen überwiegen. Erste größere Aufträge bestärken den Firmengründer in seinem eingeschlagenen Weg. Rudolf Marte vergrößert die Betriebsflächen in der Fischergasse 1 wesentlich.
Der Glasgroßhandel wird ausgebaut. Neue Lagerprobleme müssen gelöst werden. Die Nachkriegszeit stellt größte Anforderungen an alle Beteiligten, die es zu bewältigen gilt.

Hallenneubau in der Fischergasse 6. Endlich kann das Flachglas im Eisenbahnwaggon bis ins Lager rollen. Glas Marte zählt 20 Mitarbeiter.
Das Isolierglaswerk im Industriegebiet am Brachsenweg 39 entsteht. Glas Marte setzt neue Maßstäbe in der Qualität durch die besonderen Eigenschaften seiner Isoliergläser. Als erstes Unternehmen Vorarlbergs produziert Glas Marte Isoliergläser mit zweifacher Dichtung. Der erste Generationswechsel kündigt sich an: Schwiegersohn Anton Feigl übernimmt, gemeinsam mit seiner Gattin Marianne und mit zwei weiteren Töchtern des Firmengründers, Irmgard Stefan und Gertrud Spieler, die Geschäftsleitung. Glas Marte beschäftigt 26 Mitarbeiter.
Die Abteilung Glasbau expandiert. Erste Eigenentwicklungen im Bereich der Schiebesysteme für Balkonverglasungen entstehen. Die Isolierglasabteilung übersiedelt in neue Produktionshallen. Glas Marte wird Marktführer in Vorarlberg. Die Mitarbeiterzahl steigt auf 45.
Glas Marte erweitert die Produktionsflächen auf mehr als 4.000 m². Der Glasbau beschäftigt sich hauptsächlich mit selbstentwickelten Systemen. Erste Patente im Punkthalterbereich werden gesichert. Mit anerkannten Partnerunternehmen in Deutschland und Österreich wird die UNIGLAS GmbH gegründet. Die eigene TOPGLAS-GH-Fertigung (Sicherheits- und Schallschutzglas) mit den größten Produktionsmaßen Europas nimmt die Produktion auf. Der Unternehmensbereich Isolierglas übernimmt den Markennamen UNIGLAS® für alle Erzeugnisse. Glas Marte zählt 86 Mitarbeiter.
Im Sommer nimmt Glas Marte die Produktion von Einscheiben-Sicherheitsglas der Hausmarke SECURMART® auf. Die Leistungsfähigkeit des Unternehmens wird damit erneut wesentlich erweitert. Übernahme der Geschäftsführung durch die dritte Generation.

Das neue Isolierglaswerk für UNIGLAS® Isolierglas nimmt den Betrieb auf. Es können mittels einer vollautomatischen Produktionslinie Isolierglaselemente mit dem Maximalmaß von 3.210 x 7.200 mm hergestellt werden.

Im Frühjahr wird die Produktionsfläche nochmals deutlich erweitert. Seither wird auch am zweiten Standort in Itter, Tirol, gefertigt.

Nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen nimmt die Produktion in Itter volle Fahrt auf. Verbund-Sicherheitsglas GM VSG LAMIMART® sowie Siebdruck GM PRINTMART® sind nun aus eigener Herstellung lieferbar. Das hohe Auftragsvolumen wird auf einer Gesamtproduktionsfläche der beiden Werke von etwa 30.000 m² abgewickelt. Der Produktionsablauf ist flexibel wie nie zuvor. Glas Marte verfügt damit über das leistungsfähigste Sicherheitsglaswerk in Westösterreich.

Glas Marte macht sich fit für die Zukunft: Immer mehr fachliche Prozesse werden digitalisiert und automatisiert, um interne Abläufe und Aufträge schneller abwickeln zu können. Zudem bringt die Entwicklung eines maßgeschneiderten ERP-Systems enorme Arbeitserleichterungen in Produktion und Verwaltung mit sich.
Geschäftsleitung


Auszeichnungen – preisgekrönte Lösungen


Qualität – bestätigt durch

